Kontakt
GMBH
+49 (0)30 235 9772 0

Wenn Nachhaltigkeit die Frage ist, sind unsere Antworten architektonische Gestalt und verantwortungsbewusste Materialwahl. Experiment und Prozess. Unabhängigkeit und sozialer Zusammenhang. So bearbeiten wir komplexe Aufgaben, nähern uns der idealen Lösung an. Weil wir meinen, dass wir so die besten Ergebnisse für Auftraggeber, Umwelt und Gesellschaft finden. Uns qualifizieren viele Jahre voller Planungen und Umsetzung von Holz- und Holzhybridbauten. Wir haben Projekte unterschiedlicher Größe und Ausrichtung diskutiert, geplant, neu geplant und gebaut. Wir arbeiten, forschen und lehren im Verbund mit Experten nachhaltigen Bauens, in interdisziplinären Teams. Beratung und offener Austausch mit unseren Auftraggebern sind für uns obligatorisch, genau wie eine verantwortungsbewusste Kosten- und Terminkontrolle.
Team
Partner

Partner

Sekretariat

Projektleiter

Projektarchitektin

Projektarchitektin
Werkstudent

Projektleiter

Auszeichnungen
Jahr | Auszeichnung |
---|---|
2022
|
BNB Zertifizierung Silber, UWH, Kaden + Lager |
2020
|
HolzbauPlus Anerkennung SKAIO, Kaden + Lager |
2020
|
Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, Nominierung Kategorie Wohnungsbau SKAIO, Kaden + Lager |
2020
|
Preis für Beispielhaftes Bauen Stadt und Landkreis Heilbronn, SKAIO, Kaden + Lager |
2020
|
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur SKAIO, Kaden + Lager |
2020
|
Hugo Häring Auszeichnung SKAIO, Kaden + Lager |
2019
|
DGNB Zertifizierung, Diamant Auszeichnung, SKAIO, Kaden + Lager |
Ausstellungen
Jahr | Ausstellung |
---|---|
2020
|
da! Architektur in und aus Berlin, SKAIO |
2019
|
Triple Wood Roadshow, SKAIO |
2019
|
Stadtausstellung Neckarbogen, Bauausstellung im Rahmen der Buga, Heilbronn |
2018
|
Heilbronn, Eine Stadt entwirft sicht neu, SKAIO, Aedes Architekturforum Berlin |
2016
|
Bauen mit Holz, Wege in die Zukunft, Martin-Gropius-Bau |
2013
|
Urban Living, Neue Formen des städtischen Wohnens, Berlin |
2012
|
HolzWerkHolz, Aedes Architekturforum Berlin |
Veröffentlichungen
Datum | Veröffentlichung |
---|---|
12.2021
|
Hochflexibler Campus-Neubau aus Holz, Sonderheft Hochschulbauten 2021, Ernst & Sohn |
12.2021
|
Hochmoderner Campus-Neubau aus Holz, db Deutsche Bauzeitung |
04.2021
|
Planet e, Hoch hinaus mit Holz, Fernsehdokumentation ZDF |
08.2020
|
Campus-Neubau in Holz-Hybridbauweise, architektur international |
03.2020
|
Lernen vom 34 Meter hohen Wohnhaus in Heilbronn, Roland Pawlitschko, Zuschnitt 77 |
03.2020
|
SKAIO trifft FAMJU, Baukultur Zeitschrift des DAI |
02.2020
|
SKAIO, erstes Holz-Hybrid-Hochhaus in Deutschland, Architektur Exclusiv |
01.2020
|
Was Cäser sah, Tim Altenhof, Süddeutsche Zeitung |
12.2019
|
Sky-High in Heilbronn, Het Hout Blad |
12.2019
|
Holz-Hybrid für die Uni, Mikado |
11.2019
|
Universität Witten/Herdecke setzt bei Campus-Neubau ganz auf Holz, Friederike to Baben - von Trotha, architekturblatt |
10.2019
|
Luftig, leicht und elegant: Besser Wohnen in Deutschlands erstem Holzhochhaus, Detail |
10.2019
|
Diamant mit Holz, Building times, Immobilien Magazin Verlag GmbH |
10.2019
|
Häuser aus Holz, Markus Lager im Radiointerview im SWR |
07.2019
|
Eine Insel für das Gute, db deutsche bauzeitung, Sonderheft Anders Bauen |
07.2019
|
Modellcharakter, architektur international |
07.2019
|
Innovative Neubauten zum Wohnen, Beratende Ingenieure – Das Fachmagazin für Planen und Bauen |
06.2019
|
Zehn geschosse vorbildlicher Klimaschutz, Ernst&Sohn Special Wohnungsbau |
06.2019
|
Sozialer Wohnungsbau in Holzbauweise, Beratende Ingenieure – Das Fachmagazin für Planen und Bauen |
06.2019
|
Wegweiser in die Zukunft, architektur Fachmagazin |
04.2019
|
Mit zehn Geschossen über die Hochhausgrenze, Deutsches Ingenieurblatt |
04.2019
|
Holz ist salonfähig, Quartier |
03.2019
|
Automatisiert BIM den Beruf des Architekten? Build-Ing. |
02.2019
|
Modern interpretierte Tradition, CUBE Real Estate Special |
02.2019
|
Heilbronner Hybridkonstruktion, Skaio Holzhochhaus von Kaden + Lager, BauNetz |
12.2018
|
Visionen für die Stadt, Zitty |
10.2018
|
Heilbronns Holz-Hybrid, H.O.M.E. |
10.2018
|
Nachwachsende Neubauten, Sabine Seifert, TAZ |
10.2018
|
Richtfest am höchsten Holzhaus Deutschlands, Bärbel Kistner, Heilbronner Stimme |
10.2018
|
Zehn Geschosse vorbildlicher Klimaschutz, Architekturwelten aktuell |
07.2018
|
Hoch, höher, am höchsten, Sabine Richter, Süddeutsche Zeitung |
07.2018
|
Der Würfel auf dem Dach, Dirk Engelhardt, Süddeutsche Zeitung |
06.2018
|
Kleine Hohe Holzbauten, Hannes Ch. Steinmann, Building Times |
06.2018
|
Hoch hinaus mit Holz, Christian Hunziker, Welt am Sonntag |
06.2018
|
Neuer Kiez im alten Kiez, mikado online |
06.2018
|
Erster Zehngeschosser kommt groß heraus, Susanne Jakob-Freitag, mikado edition |
05.2018
|
Himmelsstürmer aus Holz, Betina Brüdgam, IVV Magazin |
05.2018
|
Späne, Sandra Depner, Wir Holzbauer |
04.2018
|
Eine verwegene Idee, Reiner Reichel, Handelsblatt am Wochenende |
04.2018
|
Klug und gesund: Moderner Holzbau, Das Haus |
03.2018
|
Plan B, Das Haus von morgen, TV-Dokumentation Plan-B, ZDF und ARTE |
03.2018
|
Eigentlich ganz wunderbar, Birgit Ochs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
01.2018
|
SKAIO, Deutschlands erstes Holz-Hochhaus, Immozeit: Bauen |
02.2016
|
Radiointerview DLF, Markus Lager im Corsogespräch mit Susanne Luerweg |
09.2014
|
Irgendwie irre kreativ, in: der Freitag Nr. 37 |
Lehre
Jahr | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
2021
|
AJA 2021, Diskussion Roger Bolsthauser, Werner Lang, Markus Lager | TU München |
2021
|
Gastprofessur am IBK Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Jens Ludloff | Universität Stuttgart |
2021
|
Zukunftsweisendes, soziales Wohnen für Frauen im städtischen Kontext, Betreuung Masterarbeit, Prof. Sandra Bruns | TH Ostwestfahlen-Lippe |
2021
|
Holz- und Steinbruch, Gastkritik, IBK, Prof. Jens Ludloff | Universität Stuttgart |
2020
|
Konstruktivität und Soziabilität, Holz als Instrument der Stadt, Vortrag | FH Kaiserslautern |
2019
|
Urban Production, Gastkritik, FGVANR Jacob van Rijs | TU Berlin |
2019
|
Schon Fertig, Gastkritik, FGVANR Jacob van Rijs | TU Berlin |
2019
|
Tor zur Welt, Seminar, Vorlesung und Baustellenbegehung | HCU Hamburg |
2019
|
Home Office, Gastkritik, FGVANR Jacob van Rijs | TU Berlin |
2018
|
More with less: Ecology, Diskurs an der UK, Thomas Lützkendorf und Markus Lager | Universität Kassel |
2018
|
Home Office, Exkusionsbetreuung, FGVANR Jacob van Rijs | TU Berlin |
2018
|
Berlin Kollektiv, Gastkritik, FGVANR Jacob van Rijs | TU Berlin |
2018
|
Adaptive Skin, Gastkritik, CHORA conscious city, Prof. Raoul Bunschoten | TU Berlin, KH Weißensee |
2017
|
Berlin Kollektiv, Exkursionsbetreuung, FGVANR Jacob van Rijs | TU Berlin |
2017
|
weShare berlin, Gastkritik, University Design Studio, The Why Factory | TU Delft |
2017
|
Adaptive Skin, Gastkritik, CHORA conscious city, Prof. Raoul Bunschoten | TU Berlin |
2017
|
Holzhochhaus, Gastkritik, IAT Professur für Architektur und Holzbau, Tom Kaden | TU Graz |
2017
|
Impulsvorlesung, Berlin Design Studio | NU, Boston |
2017
|
Wohnen in Holz, Vorlesung zu basics II, Prof. i.V. Karin Kellner | Universität Kassel |
2016
|
Kunterbunt – Vorlesung zu partizipativem Entwerfen, Gebäudelehre und Entwerfen, Prof. Diana Reichle | FH Dortmund |
2016
|
Architekturpositionen, Vortrag, Institute for Sustainable Urbanism, Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow | TU Braunschweig |
2015
|
Wood. Building the future, Lecture, Torino Architettura d’avanguardia in legno in Europa | WOODBOX ON TOUR, Turin |
2014
|
Tall Timer Buildings, Inaugural Lecture, New Postgraduate Course, Faculty of Technology and Science, Prof. Luis Feduchi | Universidad Camilo José Cela, Madrid |
2013
|
Transmaterial Aesthetics, Lecture, International Symposium der HS Wismar and UTS Sydney, Prof. Matthias Ludwig | ANCB The Metropolitan Laboratory, Berlin |
2012
|
Timber Back in Town, Key Lecture, Wood Architecture, Prof. Pekka Heikkinen | Alvar Aalto University, Helsinki |
Vorträge
Jahr | Vortrag | Ort |
---|---|---|
2021
|
Fachsymposium zur Eröffnung der Arusstellung Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg | Berlin |
2020
|
Neubau und Bestand, neue Standards und Rahmenbedingungen, Vortrag, schleswig-holsteinisches Baugespräch | Kiel |
2020
|
Holzbau, ganz notmal [und robust], Vortrag, Bauwelt Kongress | Berlin |
2019
|
Nachhaltiges und innovatives Bauen, Hochholzhausba, serielle Potentiale im Prototyp, Vortrag, BBU-Neubautagung | Berlin |
2019
|
Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa, Podiumsdiskussion, Bund Deutscher Baumschulen | Berlin |
2019
|
Holzbau@BUGA, Projektvorstellung | Heilbronn |
2019
|
SKAIO, Wirklichkeit aus Holz, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung C2C – Die zirkuläre Zukunft! Future Estate | Düsseldorf |
2019
|
Neun Jahre Urbaner Holzbau, Vortrag im Rahmen des 7. Schleswig-Holsteinischen Holzbautages | Neumünster |
2019
|
Holzbau im steinernen Berlin, Dialogabend im Rahmen der der Ausstellung "Holzgeschichten", Aedes Gallerie | Berlin |
2019
|
Urbaner Holzbau, Hochhäuser aus Holz, Vorlesung, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen | Wiesbaden |
2019
|
Perspektive Land, Prognosen, Planungen, rojekte, Vortrag, Detail Kongress | Stuttgart |
2019
|
Deutschlands höchster Holzbau, SKAIO, Vortrag | Lingen |
2019
|
Ettersburger Gespräche, Projektvorstellung und Diskussion | Ettersburg |
2019
|
Top Study Tour about contemporary Germany for social studies educators from the United States of America, Lecture, Federal Foreign Office | Online |
2019
|
Thema Architektur, Betriebserkundungen, Projektbegehung und Schülerworkshop am Rheingau Gymnasium | Berlin |
2018
|
Das gesunde Büro und Hotel, Urbaner Holzbau, Vortrag, architectureworld | Köln/Messe |
2018
|
Housing 2020, Lecture | Helsinki, Finnland |
2018
|
National Forestry Conference, Lecture | Enfield, Irland |
2018
|
Holzbau im städtischen Kontext, Werkvortrag im Rahmen des Holzbau-Forums | Berlin |
2018
|
Urban timber building, Forum international bois construction | Dijon, Frankreich |
2018
|
A few years of urban timber building, Lecture at the Den 6. Nasjonale Konferansen, Oslo school of Architecture and Design | Oslo, Norwegen |
2018
|
Back in Town, Lecture at the Syndicat des architectes des bouches-du-rhóne, Centre Franco-Allemand de Provence | Marseille, Frankreich |
2017
|
Mehrgeschossiger Holzbau, Werkbericht auf der BAU | München |
2017
|
The future skyline of wooden buildings, Lecture Binderholz | Lieksa, Finnland |
2017
|
The future skyline of wooden buildings, Lecture at Austrian Embassy | London, Vereinigtes Königreich |
2017
|
Kongress Urbane Qualitäten, Vortrag | Heilbronn |
2016
|
Housing Ideas from Berlin, Lecture at the Annual Conference of RIAI | Dublin, Irland |
Impressum
Ramona Schwertfeger, Architektenkammer Berlin, Nr. 16866.
Es gilt die Berufsordnung der Architektenkammer Berlin sowie die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
LAGERSCHWERTFEGER GmbH
info@lagerschwertfeger.de
2023