SKAIO
Schließen






















Im Rahmen der Stadtausstellung Neckarbogen sind die Gebäude „SKAIO“ und „FAMJU“ Teil des gemischten Baublock J. Gemischt sowohl hinsichtlich der Architektur als auch der vorgesehenen Zielgruppen. Entstanden sind hier insgesamt neun individuelle, über einen gemeinsamen Innenhof und eine gemeinsame Tiefgarage verbundene Gebäude.
Das Gebäude “SKAIO” ist als Hybridkonstruktion ausgeführt. Der Werkstoff Holz macht den überwiegenden Teil der Konstruktion aus, das Treppenhaus und das Sockelgeschoss sind aus Stahlbeton gefertigt. Damit ist SKAIO das höchste Haus in Holzbauweise Deutschlands mit 34m Höhe. SKAIO enthält neben Gewerbe- und Nebenräumen im Erdgeschoss 60 Wohneinheiten, die zur Miete angeboten werden. In vier davon sind zusätzlich Wohngemeinschaften der Aufbaugilde und der Offenen Hilfe angesiedelt, hier entsteht Wohnraum für bedürftige Menschen. Rund die Hälfte der übrigen Wohnungen ist öffentlich gefördert. Das Erdgeschoss bietet Raum für die alltäglichen Bedürfnisse des Wohnens: Fahrradstellplätze sind in großer Zahl und vor allem sicher im Gebäude verfügbar, zudem sind Abstellflächen für Kinderwagen und Rollstühle vorgesehen. Darüber hinaus werden eine große Küche und ein Waschsalon zur gemeinsamen Nutzung angeboten und dienen den Bewohnern als Treffpunkt. Die im Standard kleinteiligen 1 bis 2-Zimmer-Wohnungen werden über das innenliegende Sicherheitstreppenhaus erschlossen, sind zwischen 40 und 70m² groß und können Dank des Gebäudekonzeptes je nach Bedarf zusammengeschaltet werden. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia bzw. große, bodentiefe Fenster. Eine der Wohngemeinschaften im 6.OG hat direkten Zutritt auf eine Dachterrasse auf dem westlichen Teil des Gebäudes, auf dem Dach des zehnten Geschosses gibt es eine gemeinschaftliche Dachterrasse für alle Bewohner. Das Hochhaus SKAIO markiert während der BuGa 2019 den Eingang auf das Gelände der Gartenschau. Mit seinen zehn Geschossen bildet es einen der drei Hochpunkte in der näheren Umgebung.